29. April 2011

Fang das Licht ein!

Oh, da hat sich Frau Pimpi aber wieder eine schöne Fotoaktion einfallen lassen! Während ich es letzte Woche schon nicht geschafft habe, wahre Schönheit auf dem Boden zu posten (gesehen und fotografiert habe ich sie nämlich!), will ich diesmal nicht verpassen, wunderschöne Lichspiele einzufangen. Die hübschesten sind mir erstaunlicherweise mit meinem Handy ins Netz (oder auf den Chip) gegangen. Ich liebe die App „Hipstamatic”, ich benutze kaum mehr die normale Kamera im Handy.

Das erste Lichtspiel habe ich neulich vom Auto aus an einer roten Ampel in Hammerbrook eingefangen. Die Glaspaläste (oder Bürosilos) dort, die am Wochenende aus dem Stadtteil eine wahre Geisterstadt machen, spiegeln wunderbare Lichtreflexe wieder.

Diese Lichtstrahlen konnte ich neulich bei der ersten Tanzstunde von meinem kleinen Fräulein einfangen.

Und dieses Himmelsszenarion spielte sich im späten Winter am Alsterfleet ab, mitten in der Hamburger Innenstadt ganz in der Nähe der Alsterarkaden.

Eine ganze Sammlung von wunderbaren Lichtspielen gibt es bei Frau Pimpi zu bewundern.

28. April 2011

The Royal Lieselotte

Wenn Bonnie Prince Wills morgen seine angebetete Waity-Katie endlich vor den Traualtar führt, werde ich auf dem Sofa sitzen, mein Tütchen Wal.kers Chips in der Hand halten und das Spitzentaschentuch zum Betupfen von Rührseeligkeitstränen in Griffbereitschaft. Stilecht verstaut in meiner neuen Lieselotte. Also besser gesagt in Her Royal Highness Duchess Lieselotty of Suburbia Castle. Oder so ähnlich. Hübsch jedenfalls.

Ich hoffe, mein lieber Mann leidet morgen nicht allzusehr an mangelnder Aufmerksamkeit ihm gegenüber, denn er hat Geburtstag. Ach, wie gern wär ich mit ihm an seinem Geburtstag in die englische Metropole gefahren! Stattdessen fahren wir morgen an die Ostsee. Ist ja auch nett da.

Aber zurück zu Lieselotte. Dass der Schnitt süchtig macht, erwähnte ich ja bereits, oder?

Also, man zeichne einen Union Jack auf das Schnittmuster der großen Lieselotte, suche weißen, festen Stoff aus (hier ein abgeschnittener Vorhang vom großen Schweden), blauen Stoff (hier eine alte Jeans von meinem Liebsten), roten Stoff (hier ein Minirest roter Farbenmix-Jersey) und hübsche Sternchenbänder (ebenfalls von Farbenmix). Übertrage die Teile für das rote Kreuz in der Mitte und die blauen Ecken auf Vliesofix (Nahtzugabe nicht vergessen!) und bügle das auf den roten bzw. blauen Stoff. Nummerieren der Teile hilft!

Dann wird alles aufgebügelt. Die Sternchenbänder, deren Enden vorher unbedingt abgeflammt werden sollten, damit sie nicht ausfransen, fixiert man am besten mit Stylefix. Dann alles mit Geradstich aufnähen – die Jeansteile ruhig zweimal, denn die fransen mehr aus.

Dann schön außenherum abschneiden, eine Rückseite aus Jeansstoff und die Futterteile zuschneiden und alles nach Anleitung zusammennähen.

Dann eine Tasse Earl Grey in der Charles-und-Diana-Gedächtnistasse zubereiten, Taschentücher bereitlegen und morgen um 11 Uhr die Hochzeit des Jahrhunderts nicht versäumen.

Oder eben einfach ab jetzt eine ultracoole Britstyle-Lilo besitzen. So wie ich jetzt *grins*.

27. April 2011

Lilo und Charlie

Kennen Sie Liselotte Hoppenstedt? Das ist eine ziemlich patente Frau, sie hat sogar ein Jodel-Diplom. Damit hat sie nämlich auch 'was eigenes' in der Tasche. Und damit wären wir schon voll beim Thema...

Darf ich vorstellen? Frau Hoppenstedt. Liselotte Hoppenstedt. Und wer – bitteschön – wäre prädestinierter, ein Ebook zu verfassen für so ein patentes Täschchen und nimmt damit selbst mir den letzten Grusel vor Reißverschlüssen, wie Bine vom wunderbaren Blog „was eigenes”. Sie kann nicht nur Fotos machen, dass einem die Spucke wegbleibt – nein, sie ist auch eine echte Täschchen-Queen. Wer's nicht glaubt, sollte mal ihren Shop auf Dawanda besuchen.

Und eben Bine hat uns in einem E-Book (das es ab morgen bei Farbenmix gibt!) die Geheimnisse ihrer Täschchen verraten und eine so schöne Anleitung geschrieben, dass sogar totale Anleitungs-Doofies wie ich verstehen, was jeweils als nächstes zu tun ist.

Nebenbei hat Lieselotte mich ermutigt, einen weiteren Schnitt auszuprobieren, für den ich mich auch lange zu doof gehalten habe: die Charlie Bag (den Schnitt kann man hier kostenlos downloaden). Und weil ich sowieso schon die wunderschönen Amy-Butler-Stoffschätzchen angeschnitten habe, ist daraus ein Kombigeschenk für meine Mum zum runden Geburtstag entstanden. Lilo und Charlie – welch' wunderbare Liebesgeschichte!


Vor einer Sache muss ich aber noch dringend warnen: Lilo macht süchtig! Hier hat schon die 5.(!) Lieselotte das Haus verlassen, zwei davon hatten es so eilig, dass ich sie nicht mal mehr fotografieren konnte.

Lieselotte ist klasse. Danke Bine, dass ich probenähen durfte. Und dass ich jetzt endlich das Mysterium „Reißverschluss in Tasche” entschlüsseln konnte.



26. April 2011

Ostern, rosarot

Unser Ostern war rosarot, so im Nachhinein betrachtet. Sogar das Essen war rosarot. Der Himmel leuchtend blau und die Magnolie hat ihre ganze Schönheit in zarten rosa Blütenblättern auf uns regnen lassen. Und jetzt so beim Betrachten der Bilder tanke ich noch ein bisschen Rosarot für den Alltag und teile gern mit Ihnen...






21. April 2011

Völlig losgehelöst...

Heute ist es soweit – es startet die Mission to Mars (Venus, Mond oder wohin auch immer...) bei Kunterbunt-Design. Welcome on Board!

Wer sich noch schnell mit der passenden Applikations-Vorlage ausstatten möchte, für den habe ich das versprochene Freebee parat gelegt. Gleich drei Modelle stehen zur Auswahl: Die klassische 2-Mann-Rakete für mittelgroße Projekte, das platzsparenden Mini-Shuttle, das sich zum Beispiel gut auf kleineren Flächen wie der Canvas-Tasche macht, und das Mega-Space-Shuttle für die komplette Besatzung – für einen Rundum-Flug auf Shirts (von hinten anch vorne oder in einer anderen Umlaufbahn) oder für große Kissen, Decken oder was auch immer Sie darau zaubern wollen.

Den Link zum Freebee-Download ist hier!



Viel Spaß bei einer aufregenden Mission!

18. April 2011

Welcome on Board!

Ich hoffe, Sie sind angeschnallt, haben die Rückenlehnen aufrecht gestellt und die Tischchen vor Ihnen hochgeklappt. In wenigen Sekunden beginnen wir mit dem Startmanöver!

Die Verwendung von electronial devices ist ausnahmsweise mal ausdrücklich erlaubt, genauso wie das Ansprechen des Captains während dem Flug. Halten Sie schon mal Garn und Schere bereit – wir heben gleich ab!

Die letzte coole Jungs-Serie ist schon eine Weile her, oder? Zumindest kommt es mir so vor. Also allerhöchste Zeit für was Neues! Welcome on Board! ist nicht nur eine Stickserie sondern ein Kreativ-Baukasten und die Anleitung zum Raketenbauen. Ziehen Sie da ruhig mal beim Design Ihren Nachwuchs zu Rate – unter dem Jungvolk verstecken sich oft wahre Konstruktionstalente.

Wer keine kleinen oder großen Konstrukteure zur Hand hat, dem sei schon mal eine Applikations-Vorlage versprochen – die mache ich dann noch bis Donnerstag, denn ab da gibt es die neue Stickserie. Besatzung und Hilfsmittel wie Düsen, Flügel oder Rallyestreifen (gibt's so was im Weltraum überhaupt? Egal...), außerdem coole Tags und Buttons.

Mein Tipp: besonders cool wird es, wenn man die Fenster und Buttons wie hier auf meiner gepimpten... äh, upgespacten Canvastasche mit Reflektorfolie unterlegt. Die gibt es auch bei Kunterbunt-Design im Shop zu kaufen!

Ab Donnerstag, den 21. April können Sie dann also mit Ihrem Junggemüse mal so richtig schön abheben – ich garantiere großen Spaß beim Raketenbau – den hatte ich nämlich auch schon! Welcome on Board...

Wie immer werden die Bilder groß und vor allem schön, wenn man sie anklickt. Das plöde Blogger schrumpft die immer so unansehnlich pixelig bei mir *möff*.

17. April 2011

Bevor ich abhebe...

...schicke ich noch mal einen kleinen Teaser zum sonnigen Sonntag in die Runde! Klappen Sie schon mal die Tische hoch und stellen Sie die Sitze in an upright position!

13. April 2011

Die Abendbrotstory (Teil 3)

Glück muss man haben. Und schätzen. Und genießen.

12. April 2011

12 von 12 (April) und Abendbrotstory (Teil 2)

Was, schon wieder der 12.? Oh weh, die Zeit rast. Dieser Tag wird bunt, das habe ich schon am frühen Morgen geahnt. Ich kenne nämlich meine ToDo-Liste.

Deshalb lieber erst mal ein unbuntes Lieblingsfrühstück: getoastetes Roggenvollkornbrot mit Butter und Waldhonig. Traumkombi! Und dann auch noch auf dem Lieblingsbrettchen. Da kann heute nichts schiefgehen.
Was für ein Glück, es regnet! Da kann das kleine Fräulein gleich die selbstbemalten Wellies auf Unwettertauglichkeit testen.
Test bestanden! Auch einem stürmischen, verregneten Tag kann man etwas Gutes abgewinnen. Alleine die Einstellung macht's *lach*!
So viel Bunt auf meinem Schreibtisch! Ein Augenschmaus. Ich kann mich gar nicht satt sehen.
Und meinen neuen Farbfächer – eine kostspielige, aber durchaus sinnvolle Investition für mich – könnte ich glatt als Gute-Nacht-Lektüre mit ins Bett nehmen. Die Hauptdarsteller haben wundervolle Namen: Marigold, Bird of Paradise, Autumn Sunset, Sea Fog... um nur ein paar der 1.925 verzeichneten Farben zu nennen. Eine dicke Familiensaga ist ein Pups dagegen!
Heute muss ich erst mal früh Feierabend machen – das kleine Fräulein hat seine erste Tanzstunde! Draußen ein absoluter Temperatursturz: gesten noch 20°C und Sonnenschein, heute mit Ach und Krach kuschelige 10°C, stürmischer Wind und Regenschauer. Brrr.
Während wir auf die Freundin warten, hören wir noch ein bisschen Dodo im Auto. Lieblingskassette. Ich kann sie in und auswendig.
Ein bisschen viel Rosa für meinen Geschmack und die Zickerei und Zankerei unter den Primaballerinas finde ich... öhm. Aber das kleine Fräulein findets toll und schwebt mit behelfsmäßigem Tütü (aus der Verkleidungskiste) elfengleich durch die Turnhalle.
Während die Kinder zur Tanzfreundin und ihrem großen Bruder gehen, schwingt sich Mama schnell noch mal für eine Stunde an den Schreibtisch und packt endlich die geheimen Geheimnisse aus, die da schon im Briefkasten warteten. Tschöööön! (Demnächst mehr!)
Und weil's so schön ist, spiele ich noch ein bisschen mit Farbkarten, denn die ToDo-Liste ist noch lang und längst noch nicht abgearbeitet.
Heute hatte ich dann noch einen Termin beim Orthopäden, auf den ich (Kassenpatient) mehr als 4 Wochen warten musste *grmpfff*. Dabei hätte ich schon längst Hilfe gebrauchen können.

Mein Grafiktablett hat leider eine ziemlich schmerzhafte Knochenhaut- und Kapselentzündung am rechten Daumen etabliert und heute habe ich den Doc mal um eine Pferdespritze angebettelt, denn damit arbeitet es sich nun wirklich nicht gut. Neben der Spritze (oberautsch!) hat er mir noch einen schicken, stinkenden Teersalbenverband verpasst und ich bin jetzt einfach mal ganz positiv und denke mir: Wenn's hülft? Sonst eher unbunt im Wartezimmer.
Der Tag schreit nach einem bunten Abendessen, oder? Ein bisschen Frühling auf dem Teller zum Abendbrot.
Danke für's Gucken! Bei Frau Kännchen gibt es wie immer alle gesammelten Werke aus Bloghausen!

11. April 2011

Die Abendbrotstory (Teil 1)

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die glücklich machen.

Pimp your Wellies

Was für ein traumhaftes Wochenende! Wir waren draußen, draußen, draußen – ganz nach meinem Monatsmotto für April und ganz nach meinem Geschmack. Und auch ganz nach dem Geschmack meines Liebsten, der ja noch immer voller Sehnsucht nach unserem alten Revier Eppendorf-Eimsbüttel steckt.

So haben wir den Samstag mit Tingeln in der Sonne und Sommerschuhe für das Fräulein shoppen verbracht, während der kleine Glücksritter mal wieder Qualitytime mit seinem besten Freund inkl. Übernachtung in Eppendorf genießen durfte. Wir haben im trubeligem Schanzenviertel den Nachmittag genossen, liebe Menschen auf ein Pläuschchen und ein gemeinsames Mittagessen in der Sonne getroffen und den Nachmittag auf der Straße bei kühlen Getränken und Michkaffee bei Freunden verbracht. So mitten auf dem breiten Gehweg, zwischen Skateboard und Fahrrad fahrenden Kids, bis die Sonne hinter den Häusern verschwand. Herrlich.

Während unserem kleinen Shoppingbummel in der Hegestraße beim Lieblingskinderschuhladen sind uns noch ein paar neue Gummistiefel für das kleine Fräulein in die Tasche gehüpft. Abgelegte vom großen Bruder haben sich in unserer stattlichen Gummistiefelsammlung im Keller leider nicht in der passenden Größe gefunden.

Die Gummistiefel sind großartige DIY-Wellies, die man nach Lust und Laune selbstgestalten kann. Und nachdem wir auf keinen Fall erst den nächsten verregneten Nachmittag abwarten konnten, haben wir am Sonntag Morgen statt Ostereiern eben Gummistiefel bemalt. Sylvie aus dem Schuhladen hat mich zwar beschworen, dass ich Fräulein Schlau bloß alleine malen und ihr nur keine Anweisen geben soll, aber meine kleine Motte hat darauf bestanden, dass ich mich wenigsten an einem Stiefel versuche. Hach, das hat ja so viel Spaß gemacht!

Und ich finde, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – solche Gummistiefel hat bestimmt kein zweiter!



Da muss sich der nächste Regenschauer wirklich warm anziehen, wenn er nicht in den großen Zeh gebissen werden will!

Ich habe genau diese Gummistiefel im Netz nirgendwo gefunden und bin mir auch nicht sicher, ob Sylvie sie auch verschicken würde. Aber ein Besuch bei Casamance lohnt sich in jedem Fall. Das Angebot ist eher was für Mädchen.(Ein Klick auf die Bilder macht sie größer und schöner!)