Um tolle Sachen aus Stoff zu zaubern, braucht es oft nicht viel. Es ist kein hochtechnisierter Maschinenpark mit den neuesten Nähmaschinenmodellen und 12zillionen Zierstichen von Nöten, man braucht nicht unbedingt eine Stickmaschine, eine Overlock, 1000 verschiedene Bänder, Knöpfe etc. Es reicht, wenn man eine Nähmaschine hat, mit der man sich halbwegs auskennt und die geradeaus nähen kann. Und ein paar Stoffreste. Und eine Idee.
Für das Projekt ich nähe mal schnell eine Tasche für Lovis, denn der hat ja am Samstag Geburtstag und wir haben noch kein Geschenk brauchte es nur ganz wenige Zutaten: meine Nähmaschine, die mit ihren 20 Jahren außer Gerad-, Zickzack- und Knopflochstich nichts kann, ein paar Stoffreste, Vliesofix, eine Canvastasche ohne was drauf und eine Idee.
Mit den Ideen tue ich mir nicht so schwer, das wissen Sie ja. Lovis liebt Dinos und Fußball, das hat mir seine Mama verraten. Fußball gab es erst und da ich Wiederholungen nur als Musterrapport oder in Form von Die-drei-???-Kassetten liebe, waren eindeutig die Dinos an der Reihe.
Der Teil „mal schnell” hat selbst bei mir als geübte Näherin nicht so ganz geklappt – also sind Sie geduldig mit sich selbst, wenn Sie sich an Applikationen versuchen!

Nachdem ich den Dino skizzierte, habe ich alle Teile auf Vliesofix abgepaust und auf die entsprechenden Stoffe aufgebügelt und ausgeschnitten. Den Dino habe ich zuerst nur bis zum Unterkiefer auf die Tasche gebügelt und die Zunge (die eigentlich gar keine sein soll, aber so aussieht) und die Zähne aufgebügelt und festgenäht. Dann den Oberkiefer zugeklappt (Vorsicht, Scharfzahn!!), ebenfalls festgebügelt und mit Geradstich angenäht.
Der Baumwollstoff, aus dem die Schrift ist, wird mit der Weile ein wenig an den Rändern ausfransen. Der Dino nicht, denn Strickstoffe (wie der Jersey) fransen nicht. Daher kann man sich auch zeitaufwändiges Applizieren mit einem engen Zickzackstich hier sparen.
Die Krallen und Augen waren ein ziemliches Gefrickel und waren wohl der Grund, warum das alles nicht ganz so schnell ging, aber dafür ist er schon ein ganz knuffiger Scharfzahn geworden.
Ich habe übrigens vor dem Applizieren die Taschenklappe von der Tasche abgetrennt. Das spart viel Gewurstel und Geschiebe unter der Maschine.

Applikationen aus Stoff sind einfach, gehen schnell und machen viel her. Da man keine Maschine mit viel technischem Schnickschnack braucht, sind sie auch für Nähanfängerinnen geeignet. Es muss ja nicht gleich ein Tyrannosaurus Rex sein – eine simple Form reicht auch schon und sieht toll aus (siehe hier oder hier)! Na, Lust bekommen?
Ich für meinen Teil gehe das nächste Geschenk dann wieder kaufen, denn wo ist bloß der Tag geblieben...?