18. Februar 2014
And the Winner is...
Naja, eigentlich müsste es ja heißen „And the winners are...“. Denn heute mache ich gleich sechs (!!) Menschen glücklich!
Die Glücksfee aka random.org hatte alle Mühe, denn eure Teilnahme war mal wieder überwältigend! An der Indianer-Kopfschmuck-DIY-Set-Verlosung haben allein 605 (in Worten: sechshundertfünf!!) Menschen teilgenommen! Falls ihr euch wundert, dass diese Zahl nicht mit der angezeigten unter dem Posting übereinstimmt – es haben natürlich nur die an der Verlosung teilgenommen, die im angegebenen Zeitraum einen Kommentar hinterlassen haben. Ich wollte aber nicht die Kommentarfunktion für dieses Posting deaktivieren, denn aus Erfahrung kommen zu DIY-Anleitungen immer auch später noch Fragen oder nette Kommentare. Und auf die will ich auf keinen Fall verzichten.
17. Februar 2014
10 is 'ne Party – Vollgas voraus!
Mein kleiner großer Glücksritter hatte ja schon im Januar die erste große 10 in seinem Leben vollgemacht. Verrückt! Lag nicht noch vorgestern diese winzige engelsgleiche Wesen in meinen Armen? So zerbrechlich und kostbar? Wo in aller Welt ist die Zeit geblieben? Ich habe ein großes Kind. Und ich bin mächtig stolz darauf!
Die geplante Party musste leider erstmal ausfallen wegen anhaltender Seuchen im Hause Hahaell. Januar halt. Da müssen alle durch. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit: it's party time! Mein großes Kind hat schon immer ein Faible für Aktiv-Geburtstage. Wir haben da schon einiges durch: Beach-Volleyball, Soccer-Halle, Skateboard-Halle, Kegeln etc.. Und doch fällt ihm immer wieder was Neues ein, was er ausprobieren möchte. Im Moment steht Cart-Fahren ganz hoch im Kurs und wie sich herausstellte, fanden das auch seine Freunde klasse!
11. Februar 2014
Tutorial Tuesday: Ein neuer Kopfschmuck für Häuptling Fliegende Feder (mit Gewinnspiel!)
Verkleiden sich eure Kids auch so gern? Ach was frage ich lange, alle Kinder verkleiden sich gern. Der kleine Glücksritter – der ja gar nicht mehr so klein ist – verkleidet sich natürlich nicht mehr als Batman, Indianer oder Feuerwehrmann. Aber er verkleidet sich neuerdings gern mal als Profifußballer oder Hipster lach. Kommt auf jeden Fall auch gut.
Beim kleinen Fräulein ist aber noch alles drin: Klonkrieger, Pipi Langstrumpf, Feenprinzessin. Die letzten beiden Jahre hat sie sich zu Karneval als Indianerin verkleidet. Leider nur mit Kaufkostüm, aber das findet eh nur Mama schlimm, nicht das kleine Fräulein. In diesem Jahr will sie wieder ein Indianer sein. Diesmal sogar mit Häuptlingskopfschmuck. Sie hat ihn bereits in die Schule probegetragen. Und ich konnte sie nicht aufhalten lach!
Weil so viele von euch nach einer Anleitung gefragt haben, als ich den Kopfschmuck neulich auf Instagram gezeigt habe, zeige ich euch heute, wie ihr das selber machen könnt. Und weil es die Stoffe erst Anfang April gibt (im nächsten Jahr soll übrigens auch nochmal Karneval stattfinden, habe ich aus sicherer Quelle gehört...!), verlose ich am Ende der Anleitung drei Indianer-Kopfschmuck-Sets zum Selbermachen!
8. Februar 2014
And the Pumphose goes to....
Huch, da hat mich gestern Abend auf dem Sofa doch schneller der Schlaf überwältigt, noch ehe ich in die Tasten greifen konnte. Aber dann serviere ich euch eben zum Wochenendfrühstück ein paar glückliche Gewinnerinnen!
Herzlichen Glückwunsch an Conny, Melanie und Steffi! Ihr habt jeweils ein e-Book für die Pumphose von Hedi näht! gewonnen. Viel Spaß beim Nähen und ich freue mich schon auf eure Nähergebnisse!
Für alle anderen: nicht traurig sein! Ihr habt noch bis Montagmorgen Zeit, bei einem neuen Gewinnspiel euer Glück zu versuchen. Dabei könnt ihr eins von drei e-Books eurer Wahl von Lillesol & Pelle gewinnen. Verpasst das auf keinen Fall!
Für euch alle ein wunderschönes Wochenende – an der Nähmaschine oder was auch immer ihr vor habt!
7. Februar 2014
Zum Wegfliegen schön: das Fly-Blusenkleid
Geht es euch auch manchmal so? Ihr würdet gern mal was ausprobieren, traut euch aber nicht. Weil ihr denkt, das ist zu schwer. Oder ihr habt es schonmal ausprobiert und es hat nicht geklappt.
Ich hab ja da so ein paar dicke Frösche, die ich nicht geschluckt bekomme. Urrgs. Knopfleisten mit Kragen und Ärmelmanschetten mit Knopf gehörten auch dazu.
Vor langer, langer Zeit (also gefühlt), als ich megastolz auf eins meiner ersten Designs – Tattoo Kids – war, wollte ich mich an einem Kinder-Pyjama versuchen. Ein Schnittmuster hatte ich dafür nicht, aber in der Ottobre hatte ich ein Kinderhemd gefunden und die Hose wollte ich mir selbst basteln. Leider bin ich an den Manschetten gescheitert. Das zugeschnittene UFO schämt sich zutiefst und versteckt sich irgendwo im UFO-Schrank. Soll es da auch bleiben, der Pyjama würde heute niemandem mehr passen. War – glaube ich – Größe 98 oder 104.
Aber Übung macht ja den Meister und viele Dinge, die ich „damals“ (so lange ist es dann auch wieder nicht her) noch nicht konnte, habe ich in der Zwischenzeit gelernt. Reißverschlüsse einnähen zum Beispiel. Auch so ein Frosch. Oder Halsbündchen einnähen. Da bin ich mittlerweile sogar ziemlich gut darin und konnte dem einen oder anderen schon weiterhelfen.
Und deshalb hatte ich auch nur noch ein bisschen Angst, als ich zum ersten Mal NEO von Frau Liebstes nähte. Das Shirt mit der – Achtung! – Knopfleiste. Augen zu und durch dachte ich mir dann auch beim Lillesol & Pelle Starschnitt Nr. 8. Das hübsche Blusenkleid hat mir so gut gefallen, dass ich es unbedingt nochmal probieren wollte. Die Manschetten und ich. Schwierige Beziehung. Aber jetzt? Best friends. Was für ein Glück, dass es gute Anleitungen gibt. Mit Foto! Schritt für Schritt! Und dann auch noch mit Fly!
5. Februar 2014
Mittwochslektüre: mit den Olchis im Studio
Vielleicht erinnert ihr euch: im Januar habe ich mit meinem Kleinvolk einen ganz besonderen Ausflug gemacht – wir haben ein Tonstudio besucht! Eigentlich wollte ich euch davon schon längst berichtet haben, aber drei Wochen kranke Kinder und eine neue Stoffkollektion kamen irgendwie ungelegen dazwischen. Das Leben ist eben immer für Überraschungen gut.
Also, das kam so: im letzten Jahr besuchten wir im Rahmen der Hamburger Krimitage ein Live-Hörspiel auf Kampnagel. Für die, die es nicht kennen: Kampnagel ist eine Kulturfabrik in Hamburg-Winterhude. Dort werden vorallem zeitgenössische Tanz-, Theater und Performance-Vorstellungen geboten. Manchmal auch Kino oder Lesungen. Aber immer irgendwie sehr besonders. Dort „sahen“ wir also ein Hörspiel der Alsterdetektive. Auch darüber berichte ich euch demnächst mal ein bisschen mehr, denn die Alsterdetektive sind ein spannendes Projekt der Hamburger Bürgerschaft.
![]() |
Professor Brausewein alias Monty Arnold bei der Arbeit... äh, beim Erfinden und Probleme lösen |
Also, das kam so: im letzten Jahr besuchten wir im Rahmen der Hamburger Krimitage ein Live-Hörspiel auf Kampnagel. Für die, die es nicht kennen: Kampnagel ist eine Kulturfabrik in Hamburg-Winterhude. Dort werden vorallem zeitgenössische Tanz-, Theater und Performance-Vorstellungen geboten. Manchmal auch Kino oder Lesungen. Aber immer irgendwie sehr besonders. Dort „sahen“ wir also ein Hörspiel der Alsterdetektive. Auch darüber berichte ich euch demnächst mal ein bisschen mehr, denn die Alsterdetektive sind ein spannendes Projekt der Hamburger Bürgerschaft.
4. Februar 2014
Der Quilt, der einem Flügel verleiht
Der Quilt ist das Herzsstück meiner Fly-Designs-Musterstücke-Kollektion. Irgendwie ist es schon zu einer schönen Tradition geworden, dass ich mir aus den Stoffen einer neuen Kollektion einen Quilt nähe. Das ist dann wirklich mein Baby und die Designs wachsen mir noch ein Stück mehr ans Herz. Durch die vielen Stücke kann ich nach Herzenslust kombinieren, die Farben und Muster und deren Wechselspiel auf mich wirken lassen. Quiltnähen hat etwas meditatives. Zuerst schneidet man Streifen für Streifen, Stück für Stück. Und ja, ein Quilt braucht Zeit und Muse. Der ist nicht mal eben zack zack genäht. Aber gerade das fasziniert mich in unserer schnelllebigen, hektischen Zeit, wo man alles sofort haben kann. Dank zahlreicher easy-peasy Anleitungen und Schnittmuster kann man auch ratzfatz was schönes selber machen. Oder sich per Next-Day-Delivery schicken lassen.
Es braucht schon ein gehöriges Stück Geduld, viele Stücke Stoff aneinander zu nähen, die Nähte alle einzeln umzubügeln und dann die Teile zu einem großen Ganzen zu verbinden. Aber es lohnt sich so sehr!
Für die, die Lust bekommen haben, habe ich hier mal aufgeschrieben, wie ich meinen Fly-Quilt genäht habe. Die Anleitung habe ich von hier übernommen. Weil mir das ganze inch-cm-Gerechne zu mühsam war, habe ich meine eigenen Maße genommen und mich nur an das Grundmuster gehalten. Wer gerne quiltet, sollte sich auch mal mein Pinterest-Inspirations-Board ansehen!
Abonnieren
Posts (Atom)