17. Dezember 2015

Love is all you need.

Ich muss euch heute mal was sagen:

Liebe ist das einzige, das zählt.

Mein Blog sollte nie eine Plattform für Politik oder meine Meinung zu bestimmten Themen sein. Ich finde, das passt hier einfach nicht rein. Wer mich persönlich kennt weiß, dass mir solche Themen nicht gleichgültig sind und ich sehr wohl eine politische und gesellschaftskritische Meinung vertrete. Aber alles zu seiner Zeit am rechten Ort.

Was in den letzten Jahren, Monaten um uns herum und in der Welt geschieht, geht mir sehr nahe, wühlt mich auf, lässt mich grübeln. Die Dinge spielen sich nicht mehr nur in den Medien ab, sie passieren uns. Uns Menschen. Ich habe den dringenden Wunsch, mit anzupacken, zu helfen. Aber nun bin ich einfach nicht der Typ, der sich in eine Kleiderkammer stellt und Klamotten sortiert. Ich kann nicht Deutsch als Fremdsprache unterrichten und ich bin leider nicht sehr flexibel, was Zeitspenden angeht. Zeit, die ich mit den Menschen verbringen könnte, die so nötig unsere Hilfe brauchen. Aber ich kann Design, das Menschen mögen. Und daraus möchte ich ein Geschenk machen.

9. Dezember 2015

Ledertasche selbstgenäht? Ohne Nähmaschine? Echt jetzt? {Werbung}


Neulich hatte ich euch ja schon mal von meinem Versuch erzählt, eine Ledertasche mit der Hand selbst zu nähen. Da steckte ich noch mittedrin in gewachsten Fäden, perfekten Sattlernähten, der Angst vor dem Reißverschluss und zerstochenen Fingern. Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer einer wunderschönen Tasche.

Aber von vorne: vor einer Weile fragten mich die netten Menschen von Sueco, einem kleinen Startup in München, ob ich eins ihrer DIY-Sets ausprobieren möchte. Mochte ich. Da ich nur sehr selten Kooperationen mache, müssen die auf den Punkt passen. Zu mir, zu meinem Blog und zu meinen Lesern. Nachdem ich unter alles einen Haken machen konnte, erreichte mich wenig später ein liebevoll gepacktes Päckchen aus München mit viele Einzelteilen, die mir jede Menge Respekt eingeflößt haben. Unbegründet, wie sich schlussendlich heraus gestellt hat.

7. Dezember 2015

Kick it! – ein neues Fußball-Design für Stürmer, Liberos un Ballfanatiker!

Nächstes Jahr ist wieder mal ein Fußball-Großereignis. Während wir Großen den Kopf schütteln und die Augen rollen angesichts der neuesten Nachrichten über geldgierige Funktionäre, die den Sport schändlich beschmutzen, kümmert sich das Kleinvolk darum wenig bis gar nicht. Hauptsache etwas rundes vor dem Fuß, das man wahlweise zwischen zwei strategisch platzierte Haufen irgendwas (Turnbeutel, Jacken, Schulranzen, wasauchimmer) oder bestenfalls ein Tor auf dem Bolzplatz schießen kann und der Spaß ist vollkommen. Hauptsache Fussi-Spaß und sie haben ja so recht! Wenn sich nur die Großen zurück besinnen würden, auf das, worauf es beim Fußball eigentlich ankommt: Sport, Teamgeist, Spaß und gern auch ein bisschen Ehrgeiz.

1. Dezember 2015

Die süßeste Bunny-Party der Welt: Häschen in Häschen-Klamotten {neue Stoffe!}


Als ich vor wenigen Jahren ins „Textil-Bussiness“ eingestiegen bin, hatte ich ein festes Prinzip: keine Bärchen-Häschen-Stoffe. Das war für mich ein Synonym für altmodische, spießige Kinderstoffe. Dieser Blog-Post ist der Beweis dafür, dass Prinzipien dazu da sind, über den Haufen geworfen zu werden. Um neuen Prinzipien Platz zu machen. Mein aktuelles ist: Sag niemals nie...

30. November 2015

Blut, Schweiß, eine perfekte Sattlernaht und düstere Geschichten aus dem Unterland (unplanmäßiger Hörtipp und ein bisschen Werbung)


Eigentlich wollte ich euch heute die neuen Stoffe für das kommende Frühjahr vorstellen. Aber uneigentlich nähe ich mir gerade eine Tasche. So richtig aus Leder mit Sattlernähten und so. Schuld daran ist eine kleine Firma aus München, die wunderbare DIY-Sets verkaufen. Darüber berichte ich euch an anderer Stelle nochmal etwas ausführlicher. Am Ende des Postings erfahrt ihr zumindest schonmal wohin und woher, falls ihr darauf nicht warten wollt.

11. November 2015

Tutorial Tuesday – wie man eine Reißverschluss-Innentasche in eine Tasche einnäht


Heute zeige ich euch wie ihr in eine einfache Totebag oder jeden anderen Taschenschnitt eine Reißverschluss-Innentasche einnähen könnt. Dafür braucht ihr nur einen Reißverschluss (einen einfachen oder einen Endlosreißverschluss) und etwas zusätzlichen Futterstoff.

Ich nähe mittlerweile auch in meine simplen Markttaschen Innentaschen oder Reißverschlusstaschen. Erstens gehen sie wirklich schnell und zweitens muss ich so nicht immer nach meinem Portemonnaie wühlen oder am Auto in den Untiefen der Einkäufe meinen Autoschlüssel suchen.

4. November 2015

Mittwochslektüre: Warum der November doch nicht so schlimm ist und zwei tolle neue Hörbücher für Kinder


Ich kann mir ja so ziemlich alles schön reden, wenn ich mich nur ein bisschen anstrenge. Nehmen wir mal den November zum Beispiel. Der ist mir eigentlich ein Graus. Das wunderbare Oktoberbunt weicht langsam aber sicher dem Novemberschmuddelgrau. Die ersten Bäume sind schon kahl und so sehr sich die Herbstastern im Garten auch anstrengen – der alljährliche Verfall von sommerlicher Üppigkeit ist nicht aufzuhalten. Morgens geht man bibbernd aus dem Haus und am späten Nachmittag kommt man bei Stockfinsternis nachhause. Alles ist irgendwie bäh. November ist mein absoluter Liebling im Jahr – nicht!

22. Oktober 2015

Der Tick mit dem Strick (Beanie) – 66 Ideen zum Selbermachen in der neuen Brigitte Kreativ {Werbung}


Wer hier schon eine Weile mitliest weiß, ich bin ein Quartalsstricker. Sobald im Herbst die Blätter beginnen von den Bäumen zu segeln, die dicken Nebel morgens und abends in den Wiesen wabern und der Kamin nach einem ordentlichen Feuer verlangt, ziehen mich Stricknadeln magisch an. Ich kann nicht anders. Ich bestricke Köpfe, Hälse, Teegläser und zur Not auch mal Zuckerdosen. Alles, was mir so unterkommt.

So haben die Mädels von Brigitte Kreativ bei mir offene Türen eingerannt, als sie mich fragten, ob ich das neue Heft und ein DIY-Set für ein Strickbeanie testen mag. Natürlich wollte ich das!

13. Oktober 2015

Tutorial Tuesday: Reinschlüpf-Topflappen – aus den neuen Five O'Clock Stoffen!



Na, das ging doch jetzt schnell, oder? Gefühlt war hier im Norden sowieso kein Sommer und so war der Übergang von Frühling zu Herbst quasi fließend. Genug Zeit also, sich auf die Five O'Clock-Kollektion zu freuen, die nun tatasächlich morgen an eure Händler ausgeliefert wird.

Und wie ich euch im Juni schon versprochen habe, gibt es nun auch ein Tutorial für die hübschen Topflappen, die ich euch damals auf Instagram gezeigt hatte.

Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, dass ich mal ein Topflappen-Nerd werde. Ich bin nämlich eigentlich so der Topf-mit-dem-Handtuch-Anfasser oder der Backblech-mit-zwei-Handtüchern-Anfasser. Also besser gesagt war ich das. Meine neuen Topflappen haben sich nämlich nicht nur als hübsch erwiesen sondern bis jetzt knallhart jeden Praxistest bestanden! Vom Nudeln abgießen bis hin zum heiße, fallende Brotlaiber retten – ich hab mir kein einziges Mal die zarten Patscherchen verbrannt! Nie mehr ohne meine hübschen Pot Holder!

Ich zeige euch heute, wie es geht! Es ist jetzt nicht gerade ein Ratz-Fatz-Tutorial, aber die Mühe lohnt sich!

12. Oktober 2015

The Return of the Supahero {feat. Cosmicgirl} – Stoffnews bei Michas Stoffecke!

Püha, das mit meiner kränkelnden Weisheit aka Weisheitszähne avanciert leider gerade zur never ending story. Zwar durfte ich mich am letzten Freitag von zwei der Radaubrüder trennen, aber besser geht's mir leider noch nicht wirklich. Also halte ich lieber weiterhin meine Klappe, esse Babybrei aus dem Glas und flüstere euch ganz leise und vorsichtig ein paar aufregende Stoff-Neuigkeiten.

Dabei wäre mir eher nach raus schreien zumute. Aus reiner Freude natürlich...

Denn bei Michas Stoffecke wandert heute ein alter Bekannter wieder ins Regal, den viele von euch schmerzlich vermisst haben und sich hoffentlich genauso freue wie ich: Supahero is back!

29. September 2015

Tutorial Tuesday: kleine Beutel selber nähen als Mitgebseltüte oder was auch immer...


Huch, das war ja schnell! Meine Monsterbacke bin ich leider immer noch nicht los und an die damit verbundenen Schmerzen mag ich lieber gar nicht denken – also lenke ich mich ab und ihr habt auch was davon!

Hier kommt also das gewünschte Tutorial für die kleinen Säckchen, die es am vergangenen Wochenende als Mitgebseltüten beim Kindergeburtstag gab. Das ist wirklich kein Wunderwerk, sie sind ratzfatz genäht, gern auch stapelweise. Im Prinzip funktionieren sie wie kleine Turnbeutel, nur eben ohne Futter und ohne Ösen zum über die Schulter hängen.

28. September 2015

Skater-Geburtstag mit Hindernissen und warum die neue Woche nur besser werden kann als die vergangene


Die Woche, die hinter mir liegt, streiche ich am Besten mal aus dem Kalender. Inklusive des kaputten Rechners (Hauptplatine futsch, Reparatur mit Hindernissen), des doofen Weisheitszahns (mit anhaltender Tennisballbacke und Migräneattacke) und weiteren kleinen und großen Katastrophen.

Der Rechner ist wieder heil und nach einer Woche endlich wieder in meinen Schoß zurück gekehrt. Die Tennisballbacke habe ich immer noch, aber auch die wird mir hoffentlich nicht ewig bleiben. Und der meisten Katastrophen sind wir zumindest vorübergehend Herr geworden. So viel zum positiven Wochenstart.

Ein Wochenend-Highlight sollte auf jeden Fall die schon längst überfällige Geburtstagsparty meines großen Glücksritters werden. Passenderweise wollte er mit seinen Kumpels skaten bzw. scootern gehen, wie wir es vor ein paar Jahren schonmal im i-Punkt-Skateland getan haben. Weil sich ja hier im Moment eh alles um sportliche Bretter drehte, musste ich glücklicherweise kein neues Geburtstags-CI entwerfen – war ja alles schon da!

21. September 2015

Ein Rudel Pudel (mit Mütze)


Des Pudels Kern hat schon Goethe beschäftigt. Aber anders als bei Goethes Faust verbirgt sich unter des Pudels Mütze mit nichten etwas anderes als zu erwarten. Pudel bleibt hier Pudel. Vielleicht eher ein Stylo-Pudel grins.

Schon damals, als ich die Stickserie Eiskaltes Vergnügen zeichnete, musste ich über den Pudel mit Mütze lachen. Ich weiß, Pudel hatten in der Vergangenheit ein schlechte Image. Warum eigentlich? Pudel sagt man überdurchschnittliche Hundeintelligenz nach und die Rasse gibt es schon sehr lange. Vielleicht liegt es an der komischen Frisur, die ihnen jahrzehntelang verpasst wurde? Aber gerade die finde ich besonders komisch. Aber nur auf Stoff oder auf dem Papier versteht sich. Polly und Peppa finden meinen Pudelhype ziemlich doof, aber das ist ja auch naheliegend. Als ich mich in den letzten Wochen lieber mit meinem bunten Pudel-Rudel beschäftigt habe, statt den beiden die Ohren zu kraulen und dann auch noch ihre Besuch Lotte zum Fotoshooting entführt hatte, war es mit ihrem Verständnis dahin.

Welcome on Board- 2015 reloaded!


Erinnert ihr euch? Welcome on Board war eine meiner ersten Stickdateien bei Kunterbunt-Design. Schon immer hatte ich den heimlichen Wunsch, das Design irgendwann mal auf Stoff zu bringen, aber ich wollte mich auf keinen Fall auch nur von einer Farbe trennen.

Ich hatte ja schonmal berichtet, was den großen Unterschied zwischen Rotationsdruck und Digitaldruck ausmacht: bei Rotationsdruck wird jede Farbe einzeln mit einer vorher gravierten Walze gedruckt. Jede Farbe wird dafür extra angemischt. Die ganz großen Maschinen erlauben maximal 8 Farben – zumindest ist das bei europäischer Produktion gängiger Standard. Bei Digitaldruck werden die Farben – wie beim Tintenstrahldrucker zuhause – aus einigen Farben gemischt. Das heißt, alles ist möglich: Verläufe, weiche Kanten, eine Millionen verschiedene Farbtöne. Für mich ist das der Himmel auf Erden, denn meine Designs sind am liebsten bunt. Das wisst ihr ja!

17. September 2015

Easy Cruiser – der coole Stoff für lässige Kids.

Wie versprochen, stelle ich euch die Designs der neuen Herbst-Kollektion nacheinander vor. Heute am Start: Easy Cruiser für alle großen und kleinen Longboard-Fans.

Übrigens sind alle Stoffe aktuell bei Hilco für Wiederverkäufer vorbestellbar. Ausgeliefert werden die Stoffe im November.


10. September 2015

Neue Stoffe für den Herbst: das Lookbook!


Als ich mich an die neuen Designs für Hilco machte, die im November in den Handel kommen sollen, stand ich vor einer großen Aufgabe. Es sollte was für Jungs dabei sein. Etwas cooles für die Großen und was süßes für die kleineren. Da die letzten Jungsstoffe eingeschlagen sind wie eine Bombe (danke für euer sagenhaftes Feedback und die viele Bestellungen!), lag die Latte für mich ziemlich hoch. Die waren so speziell, die konnte man eigentlich kaum toppen.

Aber zum Glück liegen mir Jungs ja irgendwie besonders am Herzen. Vorallem weil ich eine Jungsmama bin. Und mein mittlerweile gar nicht mehr so kleiner Glücksritter ist mir dabei eine niemals endende Quelle der Inspiration. Ich bewundere ihn oft. Er ist einfach cool, ich finde ihn toll. Darf ich zum Glück als Mama völlig hemmungslos. Und schlussendlich hat er mal wieder den Ausschlag gegeben für das Design für die großen Jungs.

7. August 2015

Gut Kirschen essen auf Gut Stockseehof oder ein perfekter Sommertag!


Es ist ja ganz oft so: Wenn man nur ein bisschen geduldig ist und wartet, dann passieren Dinge, an die man schon gar nicht mehr geglaubt hat. Und tatsächlich – nun ist der Sommer auch endlich im Norden angekommen! Die Temperaturen klettern über die magische 20°C-Marke, die Sonne lacht vom azurblauen Himmel und wir können unser Ferienfrühstück endlich draußen auf der Terrasse genießen!

Als mich letzte Woche die Einladung zum Kirschenpflücken auf Gut Stockseehof erreichte, war ich zuerst skeptisch. Ist das unhöflich, wenn man sagt, man kommt nur, wenn das Wetter auch schön ist? Hab ich natürlich so nicht gesagt. Aber zumindest kurz gedacht. Überhaupt ist das gar nicht so leicht, sich in den Ferien mal einen Tag ohne Kinder und Hunde einfach abzuseilen. Zum Glück gibt es aber Oma und noch mehr Glück hatte ich mit dem Wetter. Denn am Mittwoch – pünktlich zu Beginn der Kirschernte auf Gut Stockseehof – war perfektes Sommerwetter!

14. Juli 2015

Tutorial Tuesday: Coole Turnbeutel für Jungs und Mädchen

Erinnert ihr euch? Als ich euch die Musterteile meiner fleißigen Probenähbienen aus den coolen Jungsstoffen (die übrigens endlich morgen ausgeliefert werden!) zeigte, waren da ganz tolle Turnbeutel dabei – genäht von meiner Probenäherin Doris. Ich hätte die am liebsten selber gleich nachgemacht und da kam mir die Idee, sie nach einem Tutorial für den Tutorial Tuesday zu fragen.

Ihr habt großes Glück, sie hat JA! gesagt! Danke, liebe Doris und willkommen auf meinem Blog!

Five O'Clock: die Jerseys


Foto: Nina Schmidt, Glücksmarie
Obwohl die Five O'Clock-Kollektion in erster Linie eine Patchworkserie sein sollte, sind daraus auch noch drei wundervolle Jerseys entstanden. Das kleine Retro-Muster Lizzy eignet sich sowieso für allerhand Shirt- und Kleiderprojekte, aber auch die größeren Muster More please! und Miss Flavour machen sich wunderbar an Frau und Kind. Vorallem Miss Flavour hat eine ganz tolle Fernwirkung wie ich finde. Ein Aspekt, der beim Design von Meterware ganz vorne an steht und den ich häufig bei Designs vermisse. Wenn ich ein neues Design entwickle, versuche ich immer schon in großen Flächen und Kleidungsstücken zu denken. Bei Designs für Kinder natürlich in kleineren Kleidungsstücken, bei Designs für Damenoberbekleidung in Kleidergrößen.

Nina Glücksmarie hat sich ein Wickelkleid aus Miss Flavour genäht, bei dem ich einfach nur WOW! sagen konnte! Ist das nicht großartig?

10. Juli 2015

Five O'Clock: die Popelines und was meine fleißigen Probenähbienen daraus gezaubert haben

Nach dem kurzen, aber heftigen Sommerintermezzo ist im Norden kurzzeitig der Herbst zurückgekehrt. Gestern standen wir also bei 13°C(!!) und Nieselpiesel auf dem Spielplatz, um das Klassenfest von meinem kleinen Fräulein zu feiern. Welches wir dann kurzerhand doch in den Klassenraum verlegt haben. Nein, die Heizung haben wir nicht angemacht. Aber nur knapp...

Aber gut für mich, denn dann kann ich euch endlich mal weitere tolle Probenähergebnisse aus der Five O'Clock-Kollektion präsentieren! Da sind so schöne Teile entstanden!

Ich fange mal an mit meiner neuen Lieblingstunika. Der Schnitt ist Mamina von Ki-ba-doo. Eigentlich wollte ich mir eine Tunika aus Claudias neuem Schnitt Makira nähen, aber in der Probenähphase muss immer alles schnell gehen, Zeit ist Mangelware. Ich hatte mir den Schnitt schon ausgedruckt und die Blätter ausgeschnitten, aber noch nicht zusammen geklebt. Als ich nun mit dem Nähen starten wollte, war der Papierstapel auf einmal verschwunden. Aber kein Wunder bei dem Chaos, das in meinem Atelier herrscht, wenn ich neue Stoffe probevernähe! Da ziehe ich nämlich immer alle drölfzillionen Klarsichthüllen mit Schnittmustern aus allen Ordnern, denn gefühlt passt ja alles und ich will mir spontan alle Optionen offen halten. Was natürlich ein völliger Quatsch ist, denn ich schaffe immer nur einen Bruchteil von dem, was ich eigentlich gern schaffen möchte. Also musste kurzerhand Mamina herhalten, denn daraus hatte ich mir ja auch schon aus den Kamehameha-Stoffe eine Tunika genäht und die trage ich sehr, sehr gern.

9. Juli 2015

Bald ist es soweit: Life is a Pony Farm kommt! Aber vorher gibt es was zum Sticken und zum Malen {Freebie!}


Kommt euch die Zeit manchmal auch ewig vor, wenn ihr auf etwas wartet? Ich fühle mich dann manchmal wieder wie ein Kind, das auf das Christkind wartet. Und wie haben wir die Zeit bis dahin verbracht? Genau, unsere Eltern mussten ganz schön kreativ werden, um uns abzulenken und uns die Zeit bis zum Christkind/Ferienbeginn/Geburtstag/was auch immer so kurz wie möglich erscheinen zu lassen.

Ihr müsst ja hier immer auf allerhand warten! Deshalb versuche auch ich, euch die Zeit, bis ein neues Design oder eine neue Kollektion endlich in die Läden kommt, so kurzweilig wie möglich zu machen. Mit vielen Bilder und Designbeispielen, mit neuen Anleitungen und Schnittmustern. Und manchmal auch mit Freebies und neuen Stickserien!

2. Juli 2015

Bade-Lycra und Kuschelfrottee: mit den Summer Sprinkles könnt ihr den Sommer so richtig feiern!


Das Wetter spiel mir zur Zeit in die Hände – ist das nicht großartig? Nein, jetzt bitte nicht über die Hitze jammern, ok? Ich bin auch eher ein 20-Grad-und-ein-kühles-Lüftchen-Mensch, aber hallo!? Jetzt haben wir wochen-, ja monatelang nach dem Sommer geweint, jetzt ist er da. Mit voller Wucht. Dann füllen wir uns halt das Eisfach bis oben hin mit Eis am Stil (bei uns aktuell ca. 15 verschiedene Sorten...), kaufen Wassermelonen und Berge von Erdbeeren und springen abends nach getaner Arbeit eben noch ein bisschen durch den Rasensprenger. Oder halten die Füße in den Brunnen am Marktplatz. Trinken noch ein kühles Alster auf der Terrasse oder dem Balkon. Und freuen uns. So!

Und weil das Wetter eben jetzt just so superduper passt und gerade bei Alles für Selbermacher neue Hamburger-Liebe-Stoffe ins Regal gewandert sind, will ich euch nicht länger auf die Folter spannen: dieses Jahr gibt es einen neuen Trend: Badesachen selber nähen. Wie cool, dachte ich mir und dann gleich hinterher: das ist bestimmt mega schwer, so rutschig-flutschigen Lycra zu vernähen.

Pustekuchen!

24. Juni 2015

Teatime mit viel Hamburger Liebe: Five O'Clock, meine Designs für den Herbst

Webbänder Five O'Clock: Lizzy, Teatime und Sugar Baby!
Ich muss es leider schon wieder tun: über das Wetter reden. Das tut man ja eigentlich nur dann, wenn man sonst nichts zu sagen hat. Heute mache ich mal eine Ausnahme.

Diese antizyklische Designpräsentation hat ja manchmal so ihre Tücken: mitten in der Vorweihnachtszeit oder im tiefsten Januargrau präsentiere ich euch kunterbunte Sommerkleidchen. Und umgekehrt soll ich euch im schönsten Juni – zwischen Erdbeertorte und Spaghettieis die neueseten Herbsttrends schmackhaft machen. Gelingt mir mal mehr, mal weniger gut. Diesmal ist das Wetter aber ganz klar auf meiner Seite.

Denn in den letzten Wochen fiel es mir nicht schwer, die neuen Herbststoffe zu vernähen. Draußen pfiff der Wind bei ungemütlichen 9-13°C und der Teekessel hatte keine Pause. Die Daunenjacke hat noch immer nicht den endgültigen Weg in den Sommerschlaf aka Kellerschrank gefunden und würde es im Supermarkt Lebkuchenherzen geben – ich würde sie kaufen. Sogar der Busch vor unserem Haus denkt, es wäre schon Herbst und färbt einfach seine Blätter rot! Also jetzt mal echt – was soll das denn bitte für ein Sommer sein?

Also fällt es mir gar nicht schwer, euch meine neuesten Stöffchen für Hilco zu zeigen. Eine Serie, die mir auf den Leib geschrieben ist, denn geneigte Leser meines Blogs wissen, dass ich einen Brit-Love-Tick habe. Und zwar einen ziemlich ausgeprägten.

23. Juni 2015

Tutorial Tuesday: Spaghettiträger-Top ohne Schnittmuster ratzfatz selbermachen


Nein, ich rede jetzt nicht über das Wetter. Darüber, dass es in diesem Jahr wohl nur drei Jahreszeiten gibt (Frühling, Herbst, Winter). Das Wetter ändert sich davon nicht. Und nein, ich rede jetzt auch nicht über Streiks. Denn Streiks sind wichtig und notwendig, auch wenn sie nerven. Aber genau das ist ja der Sinn der Sache. Auch wenn ich auf neue Stoffe warte und zwar sehnsüchtig. Aber irgendwann kommen auch die an. Und irgendwann kommt auch die Sonne raus. Da bin ich mir absolut sicher!

Sehen wir es dochmal so: das Wetter ist geradezu ideal zum Nähen! Wir versäumen draußen nichts! Bei 11°C und Nieselpiesel (jetzt rede ich ja doch über's Wetter) sitze ich viel lieber mit einer heißen Tasse Tee an der Nähmaschine, statt draußen vor der Eisdiele. Ob die da wohl schon Lebkuchen haben?

Aber ich schweife ab. Nähen wir uns doch den Sommer einfach herbei! Los, bunte Stoffe auf den Tisch, leichte Kleidchen in den Schrank! Und genau das möchte ich mit euch heute beim Tutorial Tuesday machen!

10. Juni 2015

Aller erste Sahne... äh, Erste Klasse! First Grade, die erste Kollektion exklusiv für Alles für Selbermacher

Zuerst mal – W O W! Danke! Danke für euer zahlreiches Feedback zu meinem gestrigen Posting! So viele (wunderbare) Kommentare habe ich schon lange nicht mehr bekommen und dabei gab es gar nichts zu gewinnen grins. Euer Feedback ist mir so viel wert und wenn es auch noch auf dem Blog passiert, freut mich das nochmal mehr. Also danke euch allen, die ihr gelesen und kommentiert habt!

Gestern hatte ich euch ja schon versprochen, dass ich euch heute etwas Neues zeigen würde. Ich hatte euch erzählt, dass ich weiterhin schöne Stoff-Projekte mit Hilco verwirklichen werde – da ist auch schon so einiges in Planung. Aber dann und wann werde ich in Zukunft auch Projekte mit anderen Partnern verwirklichen.

Foto: Rosarosa

9. Juni 2015

Me, myself and I – oder warum das mit den E-Mails manchmal so lange dauert...

Neulich hat mich das Snaply-Magazin gefragt, ob sie mal ein bisschen hinter meine Kulissen luschern dürften und ich ihnen ein Interview geben würde. Tat ich natürlich gern! Nachlesen könnt ihr das hier!

Bei der Gelegenheit hatte ich mir überlegt, dass ich euch vielleicht noch ein bisschen mehr erzählen könnte. Wie ich so arbeite und wie das bei Hamburger Liebe alles so funktioniert. Dabei will ich euch natürlich ungern die Illusion rauben, dass es sich hier um eine ausgefuchste Design-Schmiede handelt, in der emsige Bienen den ganzen Tag E-Mails beantworten, Probemodelle nähen, die Reinzeichnung für neue Designs anfertigen und in Farb- und Stoffproben schwelgen. Und ich sitze in all der Schönheit und Emsigkeit, blicke aus dem Fenster in den Garten und lasse mir neue Designs einfallen.


3. Juni 2015

Sweet up your life!


Na, hat sich das Warten gelohnt? Ich finde sowas von! Nun habe ich die Sweet Life Stoffe ja schon seit einer Weile in meinem Atelier stehen und neue Stoffe stehen dahinter schon Schlange und ich kann trotzdem nicht aufhören, sie zu vernähen. Die sind sowas von mein Ding und machen schlichtweg gute Laune. Sie lassen sogar vergessen, dass wir hier im Norden bislang kaum einen Hauch von Sommer hatten und uns zum Beispiel gestern Blätter und Äste in bester Novembermanier um die Ohren geflogen sind. Aber pünktlich zum Sommerbeginn – er soll es in den nächsten Tagen tatsächlich bis in den Norden schaffen, habe ich gehört – trudeln die Sweet Life Stoffe in die Läden ein. Heute rollen alle Händlerbestellungen bei Hilco vom Hof und wenn sich die Laster nicht verfahren, könnt ihr euch bestimmt schon morgen beim Händler eures Vertrauens mit Süßstoff eindecken.

Und weil die Stoffe so großen Spaß machen, konnte ich natürlich nicht nein sagen, als mich meine liebe Freundin Kathrin fragte, ob ich Lust hätte, die Models für einen Styled Shoot auszustatten, den sie in Planung hatte. Die netten Leute aus der Superbude – einem sehr coolen Low Budget Hotel in Hamburg – stellten uns dafür einen Tag lang ihre Palomabude zur Verfügung. Die war wie gemacht für unser Thema: Sweet up your life!

8. Mai 2015

Große Punkte und kleine Pferde – die „Happy Dots“ aus der „Life is a Pony Farm“ Serie

Damit, dass die Kombipunkte „Happy Dots“ aus der Pferde-Kollektion so großen Anklang bei meinen Probenäherinnen gefunden haben, damit habe ich gar nicht gerechnet. Man könnte sogar sagen, sie haben sich die Punkte selbst unter den Nagel gerissen lach!

Aber klaro, die sind auch absolut frauentauglich, denn sie machen einfach gute Laune. Erinnert mich immer ein bisschen an Schlumpfeis mit bunten Streuseln, wobei das ja wieder eher ein Kinderdings ist. Aber egal, jeder wie er mag. Schön und sommerlich sind sie allemal.

Händler, die die Stoffe auch gern mit in ihr Sortment aufnehmen wollen, können sie noch bis Montag bei Hiloc bestellen. Die Bestellfrist läuft am kommenden Montag aus, dann werden die Stoffe in Produktion gegeben, damit sie auch pünktlich Ende Juni im Regal liegen.

Hier also eine große Portion Eis mit Streuseln und zwischen drin tummeln sich noch ein paar glückliche Pferde...

Foto: Doris Wohofsky; Dowo-Design

4. Mai 2015

Polly und Peppas ABCfee 2015: von A wie Alles meins bis Z wie Zunge raus!

Die Instagramer unter euch kennen es bestimmt: Fees legendäres ABCfee. Vor zwei Jahren habe ich an dieser Aktion schon einmal teilgenommen und es hat mir auch da schon so unglaublich viel Spaß gebracht, dass ich wirklich froh war, als mir die Aktion zufällig am A wie Anfang über den Weg gelaufen ist. Da ich es nicht immer schaffe, meinen kompletten Insta-Feed Tag für Tag durch zu sehen, war ich wirklich froh darüber.

Und nachdem mir Polly direkt vor den Füßen lag – wie eigentlich fast immer, wenn ich arbeite – und Peppa auch nicht weit weg davon lag, kam mir die Idee, dass das ein reines Fellnasen-ABC sein sollte. Das ist natürlich so eine Sache, den @hamburgerliebe Feed so mit Dog-Content zu überschwemmen und es hat mich sicherlich den einen oder anderen Leser gekostet, der enttäuscht war, dass es in dieser Zeit weniger Stoffe oder Genähtes zu sehen gab. Aber der Spaß war es wert!

Hier zeige ich für die Nicht-Instagramer (ich habe gehört, solche Menschen soll es auch geben *grins*) nochmal alle P+Ps auf einen Blick!


27. April 2015

Noch mehr für coole Jungs: Funky Panda, Cheeky Racoon und Cool Baboon

Ich muss euch unbedingt noch einige der sagenhaften Werke meiner Probenäherinnen zeigen! Ich freue mich wirklich riesig, dass euch die neuen Jungsstoffe so gut gefallen! Hier seht ihr die Designs und Grundqualitäten nochmal alle auf einen Blick.

In der Zwischenzeit konnte auch ich nicht aufhören, mit den neuen Stoffen zu nähen, obwohl der Newsletter schon raus und die Vororderphase in vollem Gange ist. Übrigens können Händler die neuen Jungsstoffe und auch die neuen Pferdestoffe nicht mehr lange bei Hilco vorbestellen, also hurtig hurtig!

Aber nun zu den coolen Jungs (und Mädchen), egal ob groß oder klein... sind sie nicht sagenhaft?

Foto: Katrin Kindler; FinnLeys

21. April 2015

Life is a Ponyfarm – neue Stoffe, die Mädchenträume wahr werden lassen und ein Tutorial für ein Sommerröckchen für groß und klein!


Jaaa, ihr habt es schon geahnt: bei dieser speziellen Sonderwunsch-Kollektion für mein kleines Fräulein handelt es sich natürlich um nichts anderes als um Ponys und Pferde. Im Moment ist hier nämlich alles Pony oder Pferd. In echt so richtig mit Reitunterricht, auf der Koppel und im Stall abhängen, im Heu wühlen oder Ponys die weiche Mähne kraulen. Im Spiel als Schleich, Barbie oder Playmo, auf der Klamotte, als Bettwäsche – name it, she loves it!

Und dabei ist sie ja keine Ausnahme, denn Ponys – das ist so ein Mädchending. Und vielleicht ist es bei ihr auch genetisch bedingt, denn auch ich kann mich noch an die Pferdebilder erinnern, die meine Schulhefte, meine Wand über meinem Bett und meine Utensilien zierten. Die Ferienvormittage im Stall, an denen wir schon morgens um 6 Uhr aufgestanden sind, um ein paar Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren, nur um beim Stallausmisten helfen zu dürfen. Pferdeäppel, unser Parfum.

20. April 2015

Cool Boys – wirklich lässige neue Designs, nicht nur für Jungs!

Foto rechts: Katrin Kindler, Finnleyswelt.de

Ihr habt euch so dringend Stoffe gewünscht, die man auch mal für größere Jungs – oder sagen wir mal lieber „größere Kinder – vernähen kann. Nachdem ich ja nun mittlerweile so einen Fast-Teenie zuhause habe, sitze ich also quasi am Puls der Zeit lach! Modetechnisch ist er zum Glück absolut experimentierfreudig und schert sich nicht viel um Konventionen. Er war noch nie der Typ, der  „nur blau“ oder „nur dunkel“ gewählt hat und mein cool boy hat auch überhaupt kein Problem mit Mädchenfarben. Er weiß nämlich, dass es auch ganz schön krass-coole T-Shirts in lila oder Neonpink gibt, die so richtig rocken. Er hat's gern lässig, bunte Hosen – am liebsten Jogging, Sneakers und Shirts mit großen Bildern drauf.

Vor einer Weile hab ich mal so ein bisschen mit dem Zeichentablett rumgespielt und habe versucht, Bilder von Tieren mit dem Zeichenstift nachzuzeichnen. Erstmal noch ganz ohne Hintergedanken. Den Pavian hatte ich euch damals schon auf Instagram gezeigt.

Und so entstehen oft die besten Ideen! Der Affe war irgendwie gelungen und mein Kind, dass mir zufällig über die Schulter schaute, meinte sofort „Ey Mama, kannst du daraus nicht einen Stoff machen?“. Ich so „Hmm, warum nicht? Welche Tiere sind denn noch cool?“ Er so: „Cro!“. Haha! Kennt ihr Cro? Den Rapper aus dem Ländle, der eigentlich Carlo Waibel heißt, nur mit einer Panda-Maske vor dem Gesicht seine Konzerte bestreitet und die Teenies und Fast-Teenies mit seinen Songs ordentlich in Wallung bringt? Läuft hier rauf und runter. Die Pandamaskehat sich mein Kind übrigens von seinem Taschengeld zusammen gespart, weil ich mich geweigert habe, soviel Geld für ein stinkendes Gummidingens auszugeben. Aber manchen Herzenswunsch muss man sich als Kind einfach erfüllen dürfen, da kann ich mich noch zu gut an meine eigene Kindheit erinnern.

Und ich gestehe, einen gewissen Einfluss auf das Design „Funky Panda“ kann man wohl nicht leugnen.

25. März 2015

Tutorial Tuesday: Schmusetuch oder Knibbeltuch für Babys


Ich fürchte, bis ich meinen Rythmus im neuen Zuhause wiedergefunden habe, dauert es noch ein bisschen. In meinem Büro ist noch alles sehr provisorisch. Der Schreibtisch hat leider nicht die Dachbodentrappe hochgepasst (ja, auch ohne Füße), so dass ich mich wie ein Nomade im neuen Haus von Tisch zu Tisch arbeite. Mein Büro ist quasi dezentral zwischen Esszimmer, Küchentresen, Sofa und Bett angesiedelt lach. Nicht immer ganz einfach, denn die Peripheriegeräte muss ich demzufolge auch durch's neue Haus tragen.

So kommt es, dass der Tutorial Tuesday – quasi auch dezentral – am Mittwoch stattfindet. Stört uns aber nicht wirklich, oder?

Vor einer Weile (nach den Lätzchen und dem Pucksack) habe ich euch noch mehr DIYs für Babys versprochen. Und ich habe tatsächlich noch einige auf Lager – sogar schon vernäht und fotografiert. Sie müssen nur noch verbloggt werden. Weiter geht es heute mit einem prima Neugeborenen-Geschenk, das easy peasy umzusetzen ist und zudem könnt ihr dabei einfach mal tief in eure Restekiste greifen.

4. März 2015

Das süße Leben {Sweet Life 2015}


Nachdem ich euch schon auf allen Kanälen mit süßen Häppchen der neuen Sommer-Kollektion „Sweet Life“ versorgt habe, will ich sie euch endlich auch mal auf dem Blog zeigen. So richtig, mit vielen bunten Bilder und auch ein bisschen Geschichte dazu.

Neulich bei meinem Tutu-Tutorial habe ich euch schon den Regenbogen-Stoff „Pink Sky“ aus der Sweet Life Kollektion gezeigt. Mit dem fing eigentlich alles an. Ich hatte ihn damals(2010) entworfen und bei Spoonflower hochgeladen. Ihr erinnernt euch? Das ist der Print-on-demand-Service aus USA, den ich damals entdeckte und wo ich meine ersten Stoffe für den Eigenbedarf drucken ließ. Die waren damals auch ganz neu, aber irgendwie war leider das deutsche Waschmittel nicht mit amerkanischer Digitaldruck-Technologie auf Stoff kompatibel. Die Farbe auf dem T-Shirt hielt keinen drei Wäschen stand. Erst gestern beim Umzugskisten packen warf ich den verwaschenen Rest in den Mülleimer. Um ihn kurz darauf wieder rauszuholen. Von solchen Erinnerungsstücken kann ich mich dann doch nicht trennen.

4. Februar 2015

Mittwochslektüre: Warum ist Schnodder grün und warum sind die Pupse von Termiten klimaschädigend?

Über die Weihnachtsfereien haben wir ganz viel Zeit als Familie genossen und einfach mal ganz entspannt zuhause abgehangen. Irgendwie hatten wir das alle so nötig. Die Kids waren besonders dankbar für einfach mal gar kein Programm. Sowas hatten wir schon lange nicht mehr. Es gab kaum Beschwerden, dass ihnen langweilig wäre, dass sie sich unbedingt mit Freunden verabreden wollten oder dass wir doch endlich mal was unternehmen sollten. Sie haben sich einfach nur selbst genügt.

Und weil wir die Nachmittage so entspannt gemeinsam abhingen, haben wir auch ganz viel zusammen gehört. Ich habe eine Menge Hörbücher und auch Bücher in petto, die ich euch hoffentlich in nächster Zeit alle vorstellen kann.

Den Anfang macht heute ein Hörbuch für etwas größere Kinder. Es heißt „Warum ist Schnodder grün?*“ und ist für Kinder ab 8 Jahren. Ehrlich gesagt lag das Hörbuch schon eine ganze Weile bei uns rum, bevor es das erste Mal in den CD-Player wanderte. Es ist eben keine Geschichte sondern eher ein Sachbuch. Und das per sé klingt ja schonmal nicht so aufregend. Umso überraschter waren wir dann, als wir es zusammen anhörten.


3. Februar 2015

Tutorial Tuesday: Elternzeit-Blog-Vertretung für Julia und ein Tutu-DIY ohne Nähen!


Mein heutiger Tutorial Tuesday gehört Julia von Lillesol und Pelle. Aufmerksame Leser kennen sie, denn sie hat unter ihrem Label Lillesol & Pelle schon viele schöne Schnittmuster rausgebracht und außerdem ist sie eine meiner fleißigen Probenäh-Bienen! Vor kurzem hat sie eine kleine Tochter entbunden! Deshalb hat sie mich vor einer Weile gefragt, ob ich auf ihrem Blog einhüte und quasi Elternzeit-Blog-Vertretung für sie mache. Am Liebsten hätte ich es natürlich andersherum gemacht: sie bloggt, während ich ihre zauberhafte kleine Prinzessin betüddel. Aber das holen wir vielleicht mal nach – neech, Julia? Schaut auf jeden Fall mal zu ihr auf den Blog, denn im Moment gastbloggen da eine Menge lieber Kolleginnen!

Weil Julia nun schon drei zauberhafte Töchter hat und ich starke Zweifel habe, dass ihre Jüngste nicht mit jeder Menge Prinzessinnen und Glitzer-Flair aufwächst (schließlich hat sie zwei große Schwestern!), habe ich am heutigen Tutorial Tuesday eine Anleitung für ein easy peasy Mini-Tutu für euch vorbereitet, das jede Menge Prinzessinnen-Flair versprüht. Es geht ganz leicht und ihr braucht dafür nicht mal eine Nähmaschine!

2. Februar 2015

Kamehameha Lei und Aloha – Blumengrüße aus Hawaii!

Foto links: Hamburger Liebe; Foto rechts: Kathrin Stahl

Der bekannteste Privatdetektiv von Hawaii hatte letzte Woche seinen 70. Geburtstag. Zeit, ihm nochmal einen extra herzlichen Glückwunsch zu schicken! War er doch maßgeblich an der Entstehung der Kamehameha-Kollektion beteiligt. Naja, eher sein Alter Ego T. Magnum aus der gleichnamigen Serie. Und der auch nur virtuell. Als Stimmungsmacher sozusagen! Das aber umso nachhaltiger, denn hier standen kurz vor Weihnachten alle Zeichen auf Hawaiifeeling. Wir haben uns Masken ausgeschnitten und Blumenketten umgehängt.

Sogar Polly und Peppa haben sich anstecken lassen!

27. Januar 2015

Hier geht's vorallem um Kuchen (und ein Rezept), auch wenn's auf den ersten Blick nicht so aussieht!

Und da bin ich auch schon wieder mit dit und dat! Eigentlich wollte ich ja mit den neuen Frühlingsstoffen (Kamehameha, ihr erinnert euch?) und den sagenhaften Werken meiner Probenäherinnen so richtig durchstarten, aber das verschiebe ich einfach auf morgen!

Nun aber zum Genuss mit Schuss. Im Januar hat mein kleiner Glücksritter, den ich mit seinen nun mehr 11 Jahren lieber nicht mehr in seiner Gegenwart so nenne (too cool, you know?), Geburtstag. Und irgendwie zieht sich dieser Geburtstag magisch in die Länge, wenn er auf einen Wochentag fällt. Da gibt es dann den eigentlichen Geburtstag, den Omageburtstag, den Opageburtstag (wenn es nicht beide gleichzeitig schaffen), den Bestefreundegeburtstag, den Kindergeburtstag (der eigentlich auch keiner mehr ist, siehe oben, too cool...), den Klassengeburtstag, den Hortgeburtstag usw. ... ihr ahnt es schon: es gibt jede Menge Kuchen.Und bitteschön jedes Mal einen anderen.

Da der eigentliche Geburtstag auf einen Wochentag fiel, an dem mein kleiner Großer bis 15 Uhr Schule hatte, ließen wir das Kaffetrinken zuhause ausfallen und sind mit der kleinen Familien und den zwei besten Kumpels ins Jumphouse nach Stellingen gefahren. Abgefahren, kann ich nur sagen! Auch wenn ich eigentlich von Kuchen schreiben wollte, muss ich euch das kurz erzählen: Das Jumphoouse ist eine umgebaute Tennishalle und man kann darin nichts als hüpfen. Sie haben dort 70 Trampoline in allen Größen und man kann von einem zum anderen hüpfen. Wer mag, auch über Rampen, von Rampen in eine Schnitzelgrube voller dicker Schaumstoffschnitzel oder vor Basketballkörben. Alles was das Hüpfherz begehrt.


23. Januar 2015

Polly und Peppa: Zungenkuss und Himbeerquark

Foto: Kathrin Stahl, cakesmash.hamburg
Nun ist das neue Jahr schon wieder fast einen Monat alt und ich habe die neue Blogsaison noch gar nicht eröffnet. Hier hinter den Kulissen tut sich aber so einiges! So bin ich gleich nach den Ferien wieder in schöne neue Designs eingetaucht, habe Bleistift und Maus geschwungen, Pläne geschmiedet und meine Stoffberge umsortiert. Und vorallem neue Stoffe dazu sortiert! Der Platz im Schrank ist mir schon längst ausgegangen. Manchmal fühle ich mich in meinem Atelier wie in einem Teppichspeicher in der Hamburger Speicherstadt. Dort muss man sich auch den Weg zwischen gestapelten Teppichen bahnen – so ähnlich wie in meinem Atelier lach.