30. September 2014

Tutorial Tuesday: Kleine Geschenke für sehr kleine Leute – heute: der Pucksack


In unserem Bekanntenkreis menschelt es im Moment sehr. Da sag nochmal einer, die Deutschen würden keine Kinder mehr bekommen. Meine subjektive Wahrnehmung ist da eine deutlich andere. Und wenn ich so bei meinen Lesern herumklicke, habe ich auch da das Gefühl, dass viele neue kleine Menschen in letzter Zeit das Licht der Welt erblickten oder das in nächster Zeit tun werden.

Deshalb mag ich euch ein paar kleine Nähprojekte vorstellen, mit denen ihr bei jungen Eltern mächtig Eindruck schinden oder euch selbst damit beschenken könnt. Selbstgemachte Geschenke zur Geburt eines Kindes finde ich sowieso eine sehr schöne Sache!

Den Anfang macht der Pucksack. Leider hatte ich sowas für meine Kinder nicht und irgendwie habe ich auch erst später davon erfahren. Gerade für kleine Babys ist es eine sehr schöne Erfahrung, wenn sie „sich spüren“. Das heißt, wenn sie nicht in einen engen Strampler und dicken Socker verpackt werden, sondern mit nackigen Beinchen und Füßen in einem Pucksack strampeln können. Außerdem weiß jede junge Mutter, dass es quasi ein Ding der Unmöglichkeit ist, ein Baby mit einer Decke zuzudecken, die dann auch da bleibt, wo man sie drauf gelegt hat. Zwei mal Beine anziehen und wieder strecken und das Ding liegt allenfalls noch auf der großen (kleinen) Zehe. Deshalb sind Pucksäcke eine tolle Erfindung! Ihr könnt sie ganz leicht aus Jersey nähen oder für die kältere Jahreszeit aus Nicki oder sogar innen mit Plüsch füttern. Ganz wie es euch und euren Zwergen gefällt.

Und das geht so:

29. September 2014

Die Pinguine sind zurück!

Um es vorweg zu nehmen: die folgenden Stoffe gibt es nur bei Michas Stoffecke und nicht bei Hilco!


Könnt ihr euch noch an die frostigen kleinen Kerle erinnern, die es hier schonmal vor fast genau 3 Jahren bei Michas Stoffecke gab? Die haben euch damals schon total gut gefallen. Für die eisige Bande gab es sogar einen Kombistoff: die MaxiDots! Das hat nur keiner so richtig mitbekommen, weil es bei einem der beiden Probleme beim Druck gab und er viel später ausgeliefert wurde, als der andere. Die MaxiDots haben dann ganz schnell ihr Eigenleben entwickelt. Aber die ersten Farben waren genau auf die Pingus abgestimmt!

Britta hat mich immer wieder gefragt, ob wir Pingu Parade nicht nochmal nachdrucken lassen können. Da ich keine Verwirrung stiften wollte, was die Zusammenarbeit mit Hilco angeht, hatte ich immer abgelehnt. Aber wie sagt man so schön? Sag niemals nie...

26. September 2014

TV-Tipp und ein Kreativ-Wettbewerb: Arte Fully Fashioned!

Na, am Wochenende schon was vor? Schlechtes Wetter und gemütliches Couching angesagt? Dann hätte ich da einen TV-Tipp für euch! Arte zeigt am Sonntag, ab 11.35 Uhr, im Rahmen des Arte Fashion Weekend eine zweiteilige Dokumentation über drei Absolventen der renommierten Esmod-Kunsthochschule für Mode in Berlin. Sie sind aus allen Teilen der Welt nach Berlin gekommen um sich für ihren Traumberuf zu qualifizieren:

Der zweiteilige Dokumentarfilm Fully Fashioned! begleitet die Absolventen Sojin Park, Jean- Cedric Sow und Jan-Philipp Gerlach von der internationalen Kunsthochschule für Mode ESMOD Berlin in den letzten sechs Monaten des dreijährigen Studiums und zeigt ihren Weg zur Bachelor-of-Arts-Prüfung.

Sie werden im ihrem Abschlussjahr unter extremem Zeitdruck eine Kollektion - von der Grundidee über das Design und Marketing bis hin zur handwerklichen Umsetzung - realisieren müssen. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, den Abschluss zu schaffen und die beste Kollektion zu präsentieren, sondern auch darin, den Alltag und die persönlichen Probleme in einer fremden Stadt zu meistern. Nicht jeder individuelle Traum wird sich in einer Kollektion verwirklichen lassen, oft werden, in der Mode und im Leben Kompromisse eingegangen.

25. September 2014

Meine Herbst-Lieblinge


Ich liebe den Wechsel der Jahreszeiten! Ich könnte in keiner Gegend in Äquatornähe leben, wo das ganze Jahr die gleichen Pflanzen blühen, konstant hohe Temperaturen herrschen und das Wetter sich lediglich in Regen und Nichtregen unterscheidet. Ich liebe diesen Wechsel von Entstehen und Vergehen, von Wachsen und Erblühen, Verwelken und Sterben. Es ist der Kreislauf des Lebens und erinnert uns immer wieder sehr deutlich daran, dass alles endlich ist, aber nach dem Tod auch immer wieder neues Leben entsteht.

Genauso wie mir im Frühling das Herz aufgeht, wenn das erste zarte Grün wie ein zarter Schleier über den Bäumen liegt, quillt mir im Herbst mein Herz über von der Fülle der Farben, Früchte und dem goldenen Licht der tiefstehenden Sonne. Ich mag es, wenn die Blätter unter den Füßen rascheln, die Kinder nicht müde werden, Kastanien, Bucheckern und Eicheln in ihre Taschen zu stopfen – egal, wie alt sie sind.

10. September 2014

Perlenfischen in Eppendorf: The P.cookery

Neulich hat es mich mal wieder ins alte Revier verschlagen. Da komme ich ja leider nicht sehr oft hin, denn von Suburbia bis nach Eppendorf ist es ein gutes Stück zu fahren und solche Ausflüge müssen richtig geplant werden, damit Kinder und Hunde auch gut versorgt sind, wenn Mutti in die große Stadt fährt.

9. September 2014

Glückshosen in Kuschel – Go lucky!


Als die Go lucky!-Stoffe bei mir und meinen Probenäherinnen eingetroffen sind, war Hochsommer. Also – nur zur Erinnerung – wir im Norden hatten ja wirklich Sommer! So mit ganz viel Sonne und sommerlichen Temperaturen. Die Herausforderung bestand also darin, Winterstoffe im Sommer zu vernähen. Was eigentlich Quatsch ist, denn Nicki geht immer. Mein kleines Fräulein sah sofort einen neuen Bademantel vor ihrem inneren Auge, denn ihr alter geht ihr gerade noch über den Po – die Ärmel passen komischerweise noch. Bademantel brauchten wir aber im Sommerurlaub eher weniger. Also mussten Hosen her.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal meinen Hot-Pants-Schnitt vergrößert. Den gibt es jetzt auch in Größe 122/128 als kostenloses Schnittmuster als Download. Die Anleitung findet ihr hier. Das Schnittmuster wurde schon mehr als 10.000 Mal herunter geladen – wow!

Aber zurück zu den Hüpfhosen, die glücklich machen. Mein kleines Fräulein trug den ganzen Urlaub ihre Kuschelhosen. Im Wechsel mit den drölfzig Kleidchen, die mir vor dem Urlaub in einem Anflug von Nähwahn noch von der Nadel gehüpft sind. Die muss ich euch bei Gelegenheit auch unbedingt noch zeigen.

Meine Probenäherinnen hatten wohl den gleich Gedanken, denn auch Claudia von Frau Liebstes hat ein paar heiße H*schen genäht – gleich im Partnerlook für sich und ihr kleines Fräulein. Und auch Andrea von Anlukaa hat sich eine wunderbare Wohlfühlhose genäht, die zudem auch noch extra lässig aussieht.

Ich lasse euch mal in Bildern schwelgen...

4. September 2014

Warum wir im Winter alle ein Stück zusammen rücken und unser Glück teilen sollten!

 „Glück ist das einzige was sich verdoppelt wenn man es teilt.“

Dieses Zitat stand kürzlich in einem Brief, den ich von einer lieben Blog-Leserin bekommen habe. Sie meinte damit das Glück meine Stoffschätze, meine Tutorials und meine Gedanken auf meinem Blog mit euch zu teilen. Ich muss euch wahrscheinlich nicht sagen, wie sehr mich solche Worte glücklich stimmen und mir ein wohlig warmes Gefühl bescheren. Und ich merke, das Glück kommt zurück zu mir. Ich teile all das von ganzem Herzen gern mit euch. Ohne aber. Natürlich ist mein Blog mittlerweile weit mehr als nur mein kleines privates Online-Tagebuch. Über die Jahre ist daraus mein neuer Beruf gewachsen. Wie eine zarte Pflanze, gegossen und gedüngt von eurem positiven Feedback, euren lieben Kommentaren, eurem „spread the word“. Ihr habt es weiter gesagt, euren Freundinnen, euren Nachbarinnen, euren Bloglesern erzählt. Ihr habt mein Glück nicht nur verdoppelt sondern vervielfacht!

Aus diesem Grund möchte ich euch nicht nur ein neues Design vorstellen, das euch wahrscheinlich gar nicht so neu vorkommt. Ich möchte eine kleine Charity-Aktion vorbereiten, die rund um die Auslieferung der neuen Stoffe stattfinden wird. Ich werde ganz tief in meine Schatzkiste greifen, euch neue und alte Stoffschätzchen, genähte Musterstücke und Stickereien anbieten und den Erlös einer guten Sache spenden. Denn ich habe so viel Glück, das ich gern mit euch und anderen teilen möchte. Also stay tuned und verpasst kein neues Posting!

Um es schonmal vorweg zu nehmen (wer nicht bis zum Schluss lesen mag): das neue Design ist schon seit einer Weile bei Hilco vorbestellbar. Also husch husch, wer noch nicht bestellt hat! Die Auslieferung der Stoffe wird im November sein. Und da werde ich auch meine kleine Aktion starten!

Jetzt aber zurück zum Glück auf Stoff! Glücksklee ist und bleibt eines meiner Lieblingsdesigns. Es gibt kein anderes Hamburger-Liebe-Design, das auf so viele verschiedene Qualitäten in allen Farben des Regenbogens gedruckt wurde. Und das nur, weil ihr es scheinbar genauso liebt wie ich. Glücksklee gab es schon auf Jersey, Interlock, Kuschelfrottee, Nicki und Sweat. Das einzige, was mir auf meiner Wunschliste noch fehlt, war das Muster in ganz klein auf Popeline. Da konnte ich noch keinen meiner Produktionspartner überzeugen lach.

2. September 2014

Tutorial Tuesday: easy peasy Bindegürtel aus Lederresten


Hamburger Liebe Tutorial Tuesday
Es gibt ja so Projekte, die spuken mir oft monatelang im Kopf herum. Irgendwie kommen sie immer wieder und lassen mich nicht mehr los. Und wenn es auch nur darum geht, Lederreste aneinander zu nähen.

Im Sommer hatte ich ein Jerseykleid. Hö, was ist daran bitteschön so besonders? werdet ihr jetzt sicherlich denken. Besonders deswegen, weil ich die letzten 10 Jahre so gut wie keine Kleider getragen habe. Also außer mal zu Weihnachten oder so. In diesem Sommer habe ich beschlossen, dass vermutlich keiner außer mir meine Beine nicht schön genug für Kleider und Röcke findet und dass ich mich bitteschön nicht so anstellen soll. Und es hat sich gar nicht so schlecht angefühlt (siehe hier). Ich könnte mich quasi dran gewöhnen. Aber der Punkt war, dass an eben diesem Jerseykleid (dass ich mir gekauft und nicht selbstgenäht habe!) ein Bindegürtel aus Leder war. So ein dünnes Schnürchen aus braunem Leder. Und seit ich immer wieder dieses Kleid trug, überlegte ich mir jedes Mal, ob man sowas auch selber machen kann – aus unterschiedlich farbigem Leder.

Man kann und zwar total easy! Da ja schon bald wieder die Weihnachtsgeschenkeproduktion anläuft, könnt ihr schon mal an die beste Freundin, Schwägerin, Nachbarin oder wen ihr sonst mit Selbstgemachtem beglücken wollt ... denken. Das Leder sollte allerdings nicht zu dick sein, sonst wird der Gürtel zu steif und man kann ihn nicht mehr gut binden.

Und das geht so: